Willkommen bei CO2-WIN

Lernen Sie auf dieser Website die Aktivitäten der BMBF-Fördermaßnahme kennen und entdecken die neuesten Entwicklungen im Bereich der stofflichen Nutzung von CO2!

CO2-WIN Abschlusskonferenz

Save the date. 28. und 29. September 2023 in Berlin.

Wir laden Sie hertzlich ein auf der CO2-WIN Abschlusskonferenz mehr über die Endergebnisse der Förderprojekte zu erfahren und mit den verschiedenen Akteueren aus Wissenschaft und Industrie, sowie des BMBF und des Projektträgers PtJ in persönlichen Kontakt treten zu können. Foto: Laurin Schmid / © Palais Veranstaltungs GmbH

Hier erfahren Sie mehr... »

CO2-Nutzung "für Dummies"

Kohenstoffdioxid ist eine der Hauptursachen des Klimawandels. Gleichzeit steckt in CO2 Kohlenstoff, den wir im Alltag dringend brauchen: für Kunststoff, Shampoo, Treibstoff... Daher wurde aus CO2-WIN Connect ein Buch über die Nutzung von CO2 im Rahmen der Lehrbuchreihe "für Dummies" veröffentlicht. Das Buch macht Sie mit den Grundlagen der CO2-Nutzung und ihren Knackpunkten vertraut. Zusätzlich werden die 14 Projekte der BMBF-Fördermaßnahme CO2-WIN vorgestellt.

Zum Download... »

US/German Workshop Series on Artificial Photosynthesis

Die künstliche Photosynthese zur Erzeugung nützlicher Chemikalien und Materialien, die nur aus Bestandteilen der Luft und des Sonnenlichts bestehen, ist ein Traum von Visionären und ein aktives Forschungsgebiet. Im Rahmen der Workshopserie diskutieren Wissenschaftler aus Deutschland und den USA über den akutellen Stand der Forschung.

Mehr... »

Finden Sie den Durchblick!

Im Rahmen von CO2-WIN Connect hat DIN zusammengefasst, welche Normen und Standards im Bereich der stofflichen Nutzung von CO2 relvant sind.

Gelangen Sie hier zur Zusammenfassung! »

Was ist CO2-Nutzung?

In diesem Video wird es erklärt! 

Klicken Sie hier... »

CO2 als nachhaltige Kohlenstoffquelle – Wege zur industriellen Nutzung

Informieren Sie sich hier über die Ziele, Projekte und Fortschritte der BMBF-Fördermaßnahme „CO2 als nachhaltige Kohlenstoffquelle – Wege zur industriellen Nutzung (CO2-WIN)“ und weiteren Initiativen zur stofflichen Nutzung von CO2!

 

         Folgend finden Sie aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik:

Hagen Bültemeier, DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Interview mit Hagen Bültemeier (DBI GuT GmbH)

Bio-Methanisierung in Poren-Untergrundspeichern

Zum Interview
Neue Publikation vom April 2021 - Juli 2022

2. Dossier zur Medienbeobachtung

Zur Publikation...
Kostenloser Download bis August 2023

CO2-Nutzung für Dummies

Zum Download
Kostenloser CO2-WIN-Online Workshop am 12. Juli

Elektro- und Photokatalyse

Zur Agenda und Anmeldung
Kostenloser Online-Workshop am 05. Mai 2022

Workshop zur CO2-Mineralisierung

Zum Programm
Interview mit David Algermissen (FEhS e. V.)

Anwendungen von Eisenhüttenschlacken durch CO2

Zum Interview
Interview mit Dr. Frank Kensy (b.fab)

Vom Treibhausgas zum Biokunststoff

Zum Interview
Interview mit Prof. Dr. Thomas Hannappel (TU Ilmenau)

5 Fragen zu DEPECOR

Zum Interview
Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit

CO2-WIN-Kommunikationsleitfaden

Zum Dokument
State of the art of artificial photosynthesis

US/German Workshop Series goes on

Learn more...
Interview mit Dr. D. Kaiser, Prof. M. Bertau (TU Bergakademie Freiberg)

Rohstoffe mittels CO2 recyceln

Zum Interview...
Interview mit Herrn Dr. Dirk Schmitt, HoD Cement, HeidelbergCement AG

CO2-Carbonatisierung

Zum Interview...
Interview mit Dr. S. Albrecht, TANiOBIS GmbH

Photoelektrochemische CO2-Reduktion

Zum Interview...
The COOL-Process—A Selective Approach for Recycling Lithium Batteries

Neues aus dem Projekt CO2-LiPriSek!

Mehr...
A chat with Prof Volker Sick from the Global CO₂ Initiative

Using concrete as a carbon sink?

Zum Interview...
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Ablehnen Akzeptieren EinstellungenImpressumDatenschutz