Transfer- und Vernetzungsvorhaben

CO2-WIN Connect

Das Projekt CO2-WIN Connect hat das Ziel, die BMBF-Fördermaßnahme CO2-WIN fachlich und organisatorisch zu unterstützen, um Synergien zwischen den geförderten Projekten zu erzeugen und somit einen schnelleren Markteintritt der entwickelten Technologien zu erreichen. Als sogenanntes Vernetzungs- und Transfervorhaben werden innerhalb des Projekts Plattformen des Austausches geschaffen, die Potenziale und Technologien zur CO2-Nutzung analysiert, Aspekte der Normung und Standardisierung diskutiert und die Ergebnisse für die Öffentlichkeit aufbereitet und über verschiedene Medien passgenau an verschiedene Zielgruppen transportiert.

 

 

Das Projekt startete am 01. Januar 2020 und hat eine Laufzeit von 3½ Jahren. CO2-WIN Connect wird von der DECHEMA koordiniert und vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) Potsdam, DIN e.V. und der Universität Kassel unterstützt.

Unsere Aktivitäten

 

 

CO2-WIN Connect Projektteam

CO2-WIN Connect

Die wissenschaftliche Begleitung, Technologiebewertungen, Potenzialanalysen, Hilfestellung bei Normierguns- und Standardisierungs sowie die Öffentlichkeitsarbeit zu CO2-WIN werden im Projekt CO2-WIN Connect durchgeführt. Neuigkeiten zur stofflichen Nutzung von CO2 verteilen wir kontinuierlich über Linkedin und Twitter. Folgen auch Sie uns!

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Ablehnen Akzeptieren EinstellungenImpressumDatenschutz